Archive

Archive for the ‘Travels’ Category

Zum ersten Mal auf Kreta und auch mal wieder in Husum

November 25, 2013 Leave a comment

Wow, es ist schon wieder fast Jahresende. Heute ist Sonntag, der 24. November 2013, ich sitze gemütlich in meinem Büro und genieße einen faulen Sonntagabend. Als wir gestern mit Martina und Toni (die gerade aus Wien zu Besuch waren, da letzte Woche der MVP Summit bei Microsoft war) schick im Boat Street Café in Seattle zum Brunch waren, beschlossen wir danach, noch zum Pike Place Market zu gehen. Die beiden kannten die herrliche Kaugummiwand unter’m Markt noch nicht. Toni meinte nur trocken: “Mein neues Windows Desktop Wallpaper!”

Kaugummiwand

Übrigens mit meiner fabelhaften neuen Nokia Lumia 1020 Kamera geschossen! Ich liebe mein neues Handy. Eigentlich sehe ich es mehr wie eine Kamera, mit der man praktischerweise auch telefonieren, Web surfen und Email lesen kann.

Wie immer hat Martina alles im Griff und berichtete mir brühwarm, dass meine Domäne www.christinastorm.com schlapp gemacht hat, also musste ich mich heute erstmal mit deren Auferstehung beschäftigen (neues Kreditkartenablaufdatum rein, bezahlen, usw. usf.). Wo ich gerade mal dabei war, hab ich das Ding auf GoDaddy transferiert und die Registriertung gleich für 9 Jahre bezahlt. Jetzt kann ich das erstmal wieder ne Weile vergessen.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Mein Besuch in Deutschland im Oktober und die Reise nach Kreta mit meiner Mutter, Jürgen, Nicki und Ole (meine Neffen). War echt ein Spaß! Wir hatten über www.holidaycheck.de den Flug und das Hotel gebucht. Flug war wunderbar mit Air Berlin (ist immer wunderbar mit denen), Hotel auch ganz toll, Ikaros Beach Resort. Halbpension! Stellte sich als sehr praktisch heraus, außerdem war das Essen sehr gut dort. Die Anlage selbst war hübsch gemacht, die Zimmer befanden sich in so kleinen, einzeln liegenden Steinhäuschen, die mit labyrinthartigen Pfaden miteinander verbunden waren.

IMG_8115

IMG_8119

IMG_8118

Abends konnte man wunderschön in der Abendsonne vor seinem Häuschen auf der Terrasse sitzen:

IMG_5104

Oder einfach ein kleines Stück weiter laufen an den felsigen Strand vor unserem Zimmer. Der Sandstrand war etwas weiter die Küste entlang. Übrigens war am Samstag, d. 12. Oktober dort ein Erdbeben Stärke 6.7 direkt westlich von Kreta, aber supertief (40 km). Wir wurden aber erst davon durch Daks aus Hamburg per Email unterrichtet: “Habt Ihr davon was gemerkt?”. Nee, nicht so richtig. Wackelte einmal so’n bisschen komisch am Strand, aber ich hab mir da nix bei gedacht. Ist ja schließlich auch Wind und so. Übrigens Wind war da ordentlich, an einem Tag durften wir gar nicht ins Wasser, unser DLRG Heini war ganz wild mit seiner Pfeife dabei, die Urlauber in Schach zu halten. Aber am nächsten Tag hörten wir, das westlich und östlich von unserem Strand 2 Leute verunglückt waren in den Fluten, also wunderten wir uns weniger über die Inbrunst unseres Life Guards im Ikaros Beach Resort!

IMG_5139

IMG_5107 IMG_5124

IMG_8207

IMG_8195

Donuts!

IMG_8140

IMG_8126

Hier besichtigen wir den Palast von Malia (errichtet um 1900 v.Chr.), also, was davon übriggeblieben ist – das meiste wurde ca 1750 v. Chr. bei einem Erdbeben zerstört.

IMG_5021

IMG_5034

Und den Palast von Knossos südlich von Heraklion sahen wir uns auch an:

IMG_5145 IMG_5164

Da hatten wir Kinder aber schon nicht mehr so richtig archäologische Besichtigungslust:

IMG_8150

Die Erwachsenen aber besonders munter in Knossos!

IMG_5144  IMG_5141

In der Gegend von Malia kann man auch ein paar Kloster und Kirchen besichtigen, die sehr schön sind. Dieses hier ein Nonnenkloster:

IMG_5085

Die Griechen mögen Katzen.

IMG_5084

Sie wuseln überall herum. Ole, der auch noch total allergisch gegen Katzenhaare ist, konnte nie seine Finger davon lassen. Man beachte auch die Aufschrift auf seinem T-Shirt.

IMG_8196

Und hier die Kirche von Neapolis:

IMG_5052

Im Anschluss an solche Besichtigungen muss man sich immer stärken. Leider gab es nirgends richtig Kaffee und Kuchen, obwohl Kreta ja von Deutschen praktisch überschwemmt ist, hat das hier noch nicht eingeschlagen. Aber malerische Fischerdörfer mit vielen typischen Tavernen.

IMG_5187

IMG_5179  IMG_5184

Jedenfalls ne ganz tolle Woche. Kann man gut im Oktober mal machen!

Wieder zu Hause angekommen empfingen uns norddeutsch kühle Temperaturen, so um 10 Grad, richtig frisch im Vergleich. Sabine und ich fuhren am 19. Oktober nach Husum, wo Krabbenfest war.

IMG_5228

IMG_5221

Aber wir kehrten lieber im Husumer Schloßcafé ein als uns mit Krabben zu stärken (die puhlen wir lieber zu Hause) – ich hatte schließlich Kaffee und Kuchen-Entzug!

IMG_5215

IMG_5220

Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in 2014!

Gehabt Euch wohl,

T.

Advertisement
Categories: Dithmarschen, Travels

Jahresabriss 2012: Seattle, Palm Springs, San Diego, Hamburg, Mallorca, Los Angeles…

December 31, 2012 Leave a comment

Es ist Sonntag, der 30. Dezember 2012. Meinen Blog habe ich dieses Jahr gemein vernachlässigt. Eine gute Ausrede gibt es dafür nicht! Es war ein gutes Jahr mit vielen netten Reisen und positiven Entwicklungen bei der Arbeit, also schreibe ich jetzt kurz vor Toresschluss zumindest noch einen Jahresabriss. Also, jetzt aber.

 

MÄRZ IN PALM SPRINGS

In Seattle ist das Wetter ja immer so schlecht. Also Regen Regen Regen von Ende Oktober bis Ende April, mindestens. Dies Jahr war es bis fast Mitte Juni ganz schön lahm. Im März flog ich mit Anja nach Palm Springs, ein paar Tage Sonne tanken und im Joshua Tree National Park herumlungern. Palm Springs ist in zweieinhalb Flugstunden von Seattle aus zu erreichen und ca. eine Autostunde von Los Angeles entfernt (Richtung Osten).

Palm Springs (1) 

Palm Springs Kaktus

Palm Springs (17) Palm Springs Joshua Tree

Palm Springs (15) Palm Springs (18)

War einfach total schön. Sogar Palmenoasen haben die dort!

Palm Springs (13)

Im San-Andreas-Graben sammelt sich Wasser, so dass in der sonst absolut trockenen Gegend ein paar Palmen gedeihen können. In einer Oase stand ich mit einem Fuß auf der Pazifischen Platte, mit dem anderen auf der Nordamerikanischen. Irgendwie unheimlich.

Palm Springs (11) Palm Springs (12)

In Seattle war es Anfang März noch richtig kühl und regnerisch, in Palm Springs war es 25 Grad, so dass man in kurzer Hose am Swimming Pool liegen konnte. Neben unserem Hotel war eine Therme, in der man im mineralisch angereicherten Wasser aus dem San-Andreas-Graben baden konnte. Roch ganz schön stinkig nach Schwefel. Soll aber ja soooooooooo gesund sein, also gönnte ich mir das zweimal.

An einer kleinen Westerntown kamen wir auch vorbei, in der oft Cowboyfilme gedreht werden. Die Kulissen standen überall herum. Aber keine Menschenseele weit und breit. Wie im richtigen Film, wo man vermutet, dass gleich aus irgendeiner verlassenen Scheune Schüsse abgefeuert werden. Ein Büschel Wüstengras rollte einsam über den Platz, wie es sich gehört.

Palm Springs (3)

Palm Springs (2)

Palm Springs (8)

Palm Springs (7) Palm Springs (5)

BAUM AUF DACH IM MAI

Ende Mai krachte ein Ahornbaum auf mein Haus in Seattle, natürlich mitten in der Nacht, natürlich auch noch an einem langen Wochenende mit Feiertag. Markus schoss aus dem Bett wie ein geölter Blitz und rief „Earthquake!“, ich war etwas langsamer (schlafe ja mit Ohrenstöpseln und kriege daher nicht immer alles so mit) und rief hinter ihm her, dass es bestimmt kein Erdbeben war, aber da war der schon in Unterhose aus der Haustür raus.

Mit Taschenlampe beguckten wir uns das Malheur, aber da es nicht regnete, sind wir gleich wieder ab in die Heia. Dabei war es nur ein kleines bisschen windig in der Nacht! Aber Glück gehabt, der Schaden war minimal, ein paar kleine Kratzer und nichts weiter. Kein Loch im Dach. Meine Versicherung musste das Entfernen des Baumes tragen, war nicht billig und dauerte einen ganzen Tag mit 4 Arbeitern, die wie Tarzan in den Seilen schwangen und das Holz vorsichtig Stück für Stück vom Dach entfernten. So sah das Ganze am nächsten Morgen aus:

Tree on house (2)

Und so von der anderen Seite und danach, als die “Baum-vom-Dach-Runtermach-Truppe” fertig war.

Tree on house (3) Tree on house (1)

TAGESTOUREN IN SEATTLE

Mit Sheila verbrachten wir unsere Wochenenden in diesem Jahr. Sie ist immer gerne mit dabei! Im Sommer waren wir oft auf Tagestouren in der Umgebung, am schönsten finden wir es auf den naheliegenden Inseln, Camano Island oder Vashon Island. Nur eine Stunde von Seattle entfernt (inklusive Fahrt mit einer Fähre), und man ist an herrlichen Stränden.

Sheila und Misha (8) Camano Island (6)

Camano Island (5)

Auf Vashon stehen diese alten Fahrräder und Tretmühlen am Strand, ich habe mal eine Bekannte gefragt, die ein Haus auf Vashon Island hat, was das eigentlich soll. Kunst? Karikatur? Sie sagte schlicht und ergreifend, dass es sehr teuer ist, Schrott abholen zu lassen auf der Insel, weil der ja immer aufs Festland transportiert werden muss. Wenn man sich einen neuen Kühlschrank kauft, unbedingt verhandeln, dass der alte abgeholt wird!!!

Camano Island (2)

Sheila mag auch Eis!

Sheila mag auch Eis

 

GEORGETOWN

In Seattle ist alles wie immer. Im Sommer waren wir auf einem saucoolen Straßenfest im Stadtteil Georgetown, wo es immer jede Menge schönes Alteisen zu bestaunen gibt:

Georgetown (2)

Georgetown (6)

Georgetown (5)

Georgetown (8)

Georgetown (10) Georgetown (11)

MEIN ZOO

Misha und Sheila sind inzwischen dick befreundet. Misha darf im Sommer auch mal raus, aber nur mit Zwangsjacke. Sheila passt auf, dass er nicht doch abzischt, da Misha sich die Zwangsjacke elegant mit einer Armbewegung abstreifen kann (guckt man gerade mal nicht, zack, liegt das Ding schlapp da ohne Misha drin).

Sheila und Misha (3)

Sheila und Misha (5)

 

ESRI USER CONFERENCE IN SAN DIEGO

Im Juli war ich ein paar Tage in San Diego auf der absolut obercoolen “Esri User Conference”. Gefiel mir richtig gut.

 

OKTOBER IN DITHMARSCHEN UND AUF MALLE

Anfang Oktober flog ich mit meiner Lieblingsairline British Airways über London nach Hamburg. Leider wieder gut über London gekreist, bevor es Landeerlaubnis gab (wir waren etwas verfrüht dort!), ich hatte schon Angst, dass mir noch schummrig wird davon, aber ging alles gut. Zunächst einmal ein paar Tage Dithmarschen und Hamburg mit lecker Krabbenpulen zu Hause mit meiner Mom, Sabine und einer Flasche Weißwein.

Eider (1)

Eider (2)

Krabben 1 (2) Krabben 1 (3)

Hamburg (3)

Hamburg (1)

Damit wir auch endlich mal mitreden können, flogen wir Mitte Oktober eine Woche nach Mallorca! Gleich ins dickste Touristennest Magaluf. Ein Glück war Nachsaison und wir hatten dort einigermaßen unsere Ruhe. Unser Hotel (BEACH HOUSE) war nämlich direkt neben einer Partyhochburg (NIKKI BEACH CLUB), in der an einem Sonntag noch eine Riesendraußenfete stattfand. Wir mussten uns am Abend vorher sowohl den nervigen Soundcheck als auch am nächsten Tag den Discolärm anhören, aber danach war wieder alles idyllisch. Die Reisetruppe: Meine Mom, Ole, Nick und ich.

Oma und Ole

Tina und Nick

Unsere Tage verliefen jeweils nach demselben Schema: Morgens am Pool frühstücken, dann eine kleine Tagestour unternehmen, und nachmittags stundenlang am Strand rumgammeln, lesen und baden. Das Wetter war traumhaft und das Mittelmeer noch wunderbar warm.

Mallorca (4)

Malle (1)

Die einzigen Beschwerden, die uns von Nick und Ole auf dieser Reise zu Ohren kamen, hatten mit der Internetverbindung im Hotel zu tun, die ab und zu mal gut und einige andere Male gar nicht funktionierte. Nach ein paar Tagen fragten die beiden, wann wir denn endlich wieder nach Dellstedt könnten, und am besten gleich zu Oma, da geht das Internet wie Schmitts Katze. „Was“, fragte ich, „besser als in der Schulstraße?“ Viel besser, bestätigten die beiden.

Auf dem Foto sieht man den Blick, den wir vom Balkon unseres Hotelzimmers aus hatten, den kleinen Strand, an dem wir unsere Nachmittage verbrachten, und links neben dem Swimmingpool die Vorbereitungen des Clubs links nebenan für den großen Ringelpiez.

Mallorca (3)

Mallorca ist ja auch nicht besonders groß, also gurkten wir ausgiebig herum. Gut war der Ausflug zu den Drachenhöhlen, so richtig tolle Tropfsteinhöhlen mit einem unterirdischen See. Aber ganz schön voll mit Touris überall. Besonders in den engen Höhlen nicht so angenehm.

 

THANKSGIVING IN LOS ANGELES

Meine Bremer/Heidelberger Freundin und Studienkollegin Martina war im November für einen Monat in Los Angeles, um dort Bekannte zu besuchen. Wir machten aus, dass ich mal vorbei kommen würde, also kaufte ich mir ein Ticket für Thanksgiving und verbrachte ein wunderbares langes Wochenende in LA und Santa Barbara mit Martina.

LA Thanksgiving (1)

LA Thanksgiving (2) LA Thanksgiving (3)

LA Thanksgiving (5)

LA Thanksgiving (6)

Sogar meinen Kumpel Demetrius bekam ich noch zu sehen, der sich nach unserem ausgiebigen Dinner in Hollywood am letzten Abend noch einen Weihnachtsmannhut bei einem Straßenhändler zulegte.

LA Thanksgiving (8)

WINTER IN SEATTLE

Zu Weihnachten kam Begoña aus Madrid zu Besuch. Wir feierten zu viert bei mir (ich kochte Rouladen! Fleisch dazu extra bestellt bei Bavarian Meat am Pike Place Market in Seattle!), dann am 1. Weihnachtstag zu Markus Schwester nach Duvall. War alles sehr nett. Jetzt erholen wir uns von den Fressstrapazen und stellen uns auf das Neue Jahr ein. Wird sicher eins mit vielen wunderschönen Sonnenuntergängen.

Seattle roter Sonnenuntergang

Kommt gut hinein!

T.

Categories: Dithmarschen, Seattle, Travels

Besuch in Montereys Cannery Row kurz vor Weihnachten

December 28, 2011 Leave a comment

Es ist Dienstagabend, der 27. Dezember 2011. Weihnachten ist gut überstanden! Kleine Schnodderseuche zwar, aber nichts ernstes. Am 20. Dezember flogen Annie und ich via San Francisco nach Monterey, um Fukiko zu besuchen, die dort jedes Jahr bei ihren Eltern Weihnachten feiert. Wir buchten ein feudales Zimmer im 4-Sterne Monterey Plaza Hotel & Spa, wo wir sofort am ersten Abend, bevor wir überhaupt die Koffer geöffnet hatten, auf ein Zimmer mit “ocean view” verlegt wurden, weil irgendwas mit der Kanalisation am nächsten Morgen repariert werden sollte und in unserem Flügel das Wasser abgestellt werden würde. Ha! So wachten wir jeden Morgen mit diesem Blick auf (nachdem wir die dicken Vorhänge weggezogen und die Balkontür geöffnet hatten):

Monterey December 2011 A(26)  Monterey December 2011 A(27)

Das Monterey Plaza Hotel ist auf der Cannery Row und fast ins Wasser hinein gebaut. Wenn wir von unserem kleinen Balkon runter guckten, brandete direkt unter uns das Meer. Nachts war es ganz schön laut! Und die Seelöwen und Seehunden ununterbrochen am Heulen. Und dann noch der Otter, der im Bay gemütlich herum paddelte. Man konnte Doc, die Hauptfigur in John Steinbecks Cannery Row, absolut nachempfinden.

Am ersten Tag sind wir gleich mit Fukiko und John auf dem wunderschönen 17-Mile-Drive entlanggebraust, in ihrem dunkelorangefarbenen Dodge Charger.

Annie Fukiko Christina  Christina and Fukiko and Picasso and Freckles

Fukikos Dackel waren auch im Auto, man konnte sich ihrer kaum erwehren. Meistens saßen sie bei mir auf dem Schoß, oder einer bei mir, einer bei Annie (wenn Fukiko fuhr). Picasso leckte sich besonnen seinen Schniedel (so 10 Minuten lang) auf einer Tour, und als ich ausstieg, hatte ich einen nassen Fleck auf der Jeans, direkt im Schritt, also naja, fühlte sich an, also ob…

Monterey December 2011 (1)

Monterey December 2011 (2)

Monterey December 2011 (4)

Monterey December 2011 (7)

Hier der berühmte Lone Cypress Tree:

Monterey December 2011 (9)

Da es ein wunderschöner Abend war, fuhren wir bis Carmel, wo wir zuerst ein bisschen am Strand rumliefen (es badeten einige Leute, dazu war es nun doch zu kühl, ca 16 Grad C in der Luft). Aber der Sonnenuntergang einfach traumhaft.

Monterey December 2011 (12)

Monterey December 2011 (13)

Monterey December 2011 (15)  Monterey December 2011 (16)

Am nächsten Morgen stärkten wir uns mit Café au Lait in der Paris Bakery in Monterey. Lecker!

Monterey December 2011 A(29)  Monterey December 2011 A(28)

Aber der Espresso war noch am allerbesten im East Village Coffee Shop nebenan, ich kaufte ein Pfund der Bohnen, mit denen dort Espresso gezapft wurde, meine Güte, damit macht sogar meine Rancilio Silvia-Maschine einen wonnigen Latte! Wow. Carmel Coffee Roastery, “Palo Colorado Espresso Blend”. Fantastisch. Hab heute schon Nachschub bestellt.

Sightseeing in Monterey beschränkt sich auf die Cannery Row und die Fisherman’s Wharf. Alles ziemlich touristisch, aber egal, da mussten wir durch. Witzig die Seehunde, die sich auf den Felsen bei Niedrigwasser sonnen.

Monterey December 2011 (19)

Monterey December 2011 (20)

Die Pelikane und Seelöwen hängen dichter an den Piers herum.

Monterey December 2011 (24)

Monterey December 2011 (44)

Man kann in Monterey ein paar interessante alte Gemäuer begutachten, zum  Beispiel das älteste rote Backsteinhaus und das erste Kino Kaliforniens. Auch John Steinbeck ist auf verschiedenen Inschriften versehen, vor diesem Haus stand, dass er hier “The Pearl” schrieb.

Monterey December 2011 (21)

Die Cannery Row wurde so gut wie es ging erhalten. Das Intercontinental Hotel und auch das Aquarium sind in alten Canning Factories. Sehr schick anzusehen das ganze. Und im Aquarium besonders schön die Seepferdchen und die Quallen.

Monterey December 2011 (30) Cannery Row

Monterey December 2011 (25) Cannery Row  Monterey December 2011 (39)

Monterey December 2011 (26) Cannery Row

Monterey December 2011 (27) Cannery Row

Monterey December 2011 (29) Cannery Row

Monterey December 2011 (32)

Monterey December 2011 (34)

Monterey December 2011 (38)

Monterey December 2011 (33)

Monterey December 2011 (28-2) Cannery Row

Monterey December 2011 (5)

Monterey December 2011 (40)

Monterey December 2011 (42)

Monterey December 2011 (18)

Die 3 Tage waren viel zu schnell vorbei! Am 23. Dezember flogen wir nachmittags wieder zurück nach Seattle, rechtzeitig, um uns kopfüber in die Weihnachtsfestivitäten zu stürzen!

Gehabt Euch wohl,

T.

Categories: Travels

Key West im Oktober

November 1, 2011 Leave a comment

Heute ist Montag, der 31. Oktober 2011 – Halloween! Bevor der Oktober nun auch schon gleich wieder so an mir vorbeigerauscht ist, will ich schnell noch meine Urlaubsstory loszuwerden.

Es ging am Montagabend, dem 10. Oktober, bei strömendem Regen in Seattle los. Richtig die Sintflut. Allerbeste Zeit, um sich ein bisschen abzuseilen und noch kurz vor Toresschluss etwas Sonne zu tanken. Miami! Key West! Ich komme. Mein Flug ging ausnahmsweise pünktlich los und landete ganze 25 Minuten früher als geplant in Miami. Wo es zur Abwechslung auch mal gerade zum Zeitpunkt meiner Landung kein Gewitter oder tropischen Sturm gab. Wie schön. Leider ging’s den Dellstedtern nicht so gut: Anstelle wie geplant mit British Airways von Hamburg nach London und dann weiter nach Miami zu fliegen wurden sie erst mit Lufthansa nach Düsseldorf geschickt, dann mit Air Berlin nach New York, und von dort mit Delta nach Miami. Man gönnt sich ja sonst keinen Umstand!

Ich kam schon weitaus früher an und verbrachte den Tag am Strand vor dem Hotel.

WP_001135  WP_001141

Herrliche Wärme, 30 Grad, wunderbares Wasser. Gleich zwei Mal in die Fluten und Sonne getankt nach dem schönen (schön kurzen) Nachtflug. Es tat gut. Der kubanische Schweinebackensandwich zum Lunch war allerdings nicht so lecker. Ein Glück hatte ich Hunger vom Schwimmen, sonst hätt ich das Ding gleich in den Müll getan. Aber das Hotel! Wie schon seinerzeit als wir hier noch Encarta-Konferenzen veranstalteten, einfach wunderbar, Hotel Fontainebleau.

WP_001136

Ein schmucker Resort direkt am Wasser mit bestem Blick und wunderschönen Anlagen. Auch alles schön teuer. Fängt schon damit an, dass es hier nur Valet-Parken gibt und die natürlich jedesmal ein Trinkgeld erwarten, wenn man sein Auto abholt und danach wieder abgibt. Ich mach’s nur vereinzelt hier und da mal, das ist ja sonst bodenlos, wenn man das Auto 3 Mal am Tag braucht! Aber dann wieder gibt es hier eine wunderbare Espressobar mit Namen „Solo“, wo es nicht nur besten Latte sondern auch hausgemachte feine Pralinen zu kaufen gibt. Ganz famos.

Am Dienstagnachmittag machte ich einen Abstecher nach South Miami zur Spitze, wo sich ein netter Park erstreckt, in dem es nur so von streunenden Katzen wimmelt. Ein wunderschönes Rudel, darunter auch zwei ganz allerliebste Graue. Ich konnte mich von dem Anblick kaum losreißen. Ich schoss ein paar Sonnenuntergangsfotos, drehte noch ne Runde am Strand und fuhr dann wieder zurück zum Fontainebleau. Unterwegs wollte ich ein paar Flaschen Wasser besorgen und für Ole ein paar Schokoriegel, das war richtig mühsam! Auf der gesamten Meile in South Miami Beach nur Restaurants und Nachtclubs und Baustellen (wo man dann nirgends parken kann). Also flugs vor ein Hotel mit Warnblinker an, schwupp in so’n kleinen Tante-Emma-Laden rein und mit guter Ausbeute an Kartoffelchips, Selter und Raider (Twix heißt das ja jetzt) zufrieden wieder zum Fontainebleau. Mal sehen, wie ich das später alles reinschmuggele. Die wollen ja lieber ihre sauteure Minibarware an den Mann bringen. Später holte ich dann endlich Evi und Ole vom Flughafen ab und zufrieden gingen wir alle in die Heia, nachdem sie das Hotel kurz besichtigten. Am nächsten Tag erstmal Strand pur mit leichtem Sonnenbrand!

Am Tag danach ging’s über die Everglades nach Key West. Mückenschwärme in den Everglades! Genau, wie’s im Miami Guide beschrieben wird. Ätzend, aber die Tour lohnt sich trotzdem.

IMG_3236

Everglades Alligator

Danach 3 Stunden Fahrt über die Keys nach Key West. Unser feiner Mietwagen (Ford Fusion) machte mehrere Male schlapp, einfach Leistungsverlust, an die Kante fahren, erstmal ausschalten, etwas warten, wieder anschalten. Wir guckten uns das Öl mal an, dünn wie Wasser. Also ohne Klimaanlage weitergefahren, obwohl sauwarm und besonders schwül an dem Tag. Erledigt kamen wir in Key West an und tauschten den Wagen gegen einen viel flotteren schwarzen Dodge Charger. Ole war begeistert! In Key West gingen Ole und Evi erstmal schwimmen nach der langen Tour. Ich wollte ja gerne, dass sie mal den sterbenden Schwan hinlegten, aber war nix.

Schwimmbad Key West1

Das Hotel hieß Parrot Key Resort und war an so ner Mangroven-Küste gelegen, sehr hübsch. Leider Kaffee dort morgens wie Knibbel auf’n Kopp. Sowieso Kaffee ein totaler Notstand in Key West! Ein magerer Starbucks auf der Duval Street, sonst echt nix. Dafür Katzengrabsteine im Hemingway House.

IMG_3308

An den nächsten Tagen verschiedene Sight-Seeing-Aktivitäten und Strand. Es war super warm aber bedeckt und an den letzten Tagen goss es in Strömen!

IMG_3358

Car Key West at Fish and Chips Truck  Fish and Chips Truck

Car Key West

IMG_3349

Shop Key West

Übrigens tuckern da überall Hühner rum. Sogar, wenn man draußen irgendwo schön in einem Restaurant sitzt und gerade lecker was essen will, dann gurken mehrere Hühner mitsamt Küken um einen herum. Wenn es dämmert, flattern sie ab in die Bäume, um dort zu nächtigen. Bei einem Juwelier auf der Duval Street kaufte meine Mom mir ein silbernes Huhn für mein Pandora-Armband.

KeyWest Chickens

Hier sind wir im kubanischen Lokal Mesón del Pepe. Lecker war das Essen da! Ich fand die fritierten Bananen besonders gut mit den Shrimps.

IMG_3250

WP_001156

Und jede Menge schräge Typen auf der Duval Street.

WP_001174  WP_001170

Leider ging es wie immer alles viel zu schnell vorbei. Noch einmal baden, ein bisschen shoppen, und wieder ab nach Miami.

WP_001163  WP_001167

Angelhaken

Auf dem Weg zum Flughafen kehrten wir in einem urigen Lokal ganz in der Nähe des Flughafens in Miami ein (94th Aero Squadron), wo man beim Essen den Flugsicherheitsfunk über Kopfhörer mithören konnte. Schräg.

Tina air traffic control  WP_001193

Dann hieß es Abschied nehmen!

Ole und Tina Abreise

Ich saß bei meinem Stopover in Dallas 4 Stunden fest, weil dort ein echt kolossales Gewitter runterging, dass den gesamten Luftverkehr für ein paar Stunden lähmte. Aber gute Lightshow!

Demnächst mehr!

T.

Categories: Travels

Père-Lachaise

May 24, 2009 1 comment

Es ist Sonntag, der 24. Mai 2009, die Sonne lacht, und wir haben ein wunderbares Memorial Day Weekend in Seattle. Morgen auch noch frei, juchei. Misha sitzt auf meinem Schreibtisch vor dem Fenster und guckt versonnen in den Garten. Kamikaze thront auf einem Regal. Beste Sonntagsidylle.

Aber zurück zu Paris. Eines der Highlights (von der fantastischen Andy Warhol-Ausstellung mal abgesehen) war der Besuch des Friedhofs Père-Lachaise. Ich war dort vor vielen Jahren einmal und es gefiel mir total gut. So richtig verwunschen. Offene und verfallene Gräber, verschobene Grabplatten, verrottete Gruften.

Pere Lachaise crow IMG_0409

Pere Lachaise 12

Pere Lachaise 6 Pere Lachaise 2 Pere Lachaise 13

Pere Lachaise 7Pere Lachaise 3 Pere Lachaise 5 Pere Lachaise 14

Pere Lachaise 16 Pere Lachaise 15

Pere Lachaise 11 Pere Lachaise 10

Jim Morrisons Grab sah nicht ganz so pompös aus, wie vor 20 Jahren, aber war immer noch die bestbesuchte Grabstätte.

Pere Lachaise Jim Morrison Pere Lachaise 1

Ein cooler Nachmittag in Paris.

Demnächst wieder Neues aus Seattle.

Gehabt Euch wohl!

T.

Categories: Travels

Ich war in Paris!

Am Mittwoch, d. 1. April stieg ich (bei Schneeregen in Seattle) in einen Direktflug von Seattle nach Paris, der am 2. April morgens um 10 landete.  Zwei Stunden später kam meine Reisebegleitung aus Hamburg an – pünktlich und bester Dinge. Ein freundlicher Taxifahrer kurvte uns kurz uns schmerzlos ins Hotel im 17. Arondissement im Nordwesten der Stadt. Das Hotel eine richtig nette, kitschige Angelegenheit.  Die größte Überraschung: Der Kaffee. Zu meinem Erstaunen (und Entsetzen) war er in keiner Weise vergleichbar mit dem edlen Gebräu, was man dort vor 20 Jahren serviert bekam. Was ist da bloß passiert???

Zimmer Blick vom Hotelzimmer

Natürlich trafen wir uns auf einen Kaffee mit Miguel, der gerade in Paris sein Unwesen trieb.

Miggie und ichMami und ich

Da es eine Woche vor Ostern war, hatte die Tourihochsaison schon eingeschlagen, meine Güte, was für Horden trampelten durch die Stadt! Und wir mitten drin. Die Gegend um unser Hotel Villa Eugenie herum war zum Glück nicht ganz so von Touristen überrollt, so dass wir einige normale Stunden und Spaziergänge und Shopping-Bummeleien genießen konnten.

Markt Pulpo

Hier unser Lieblingskäsegeschäft:

Käse Käse2

Und hier gab’s die leckerste Terrine:

Terrine Terrine und mehr

Wir waren sehr glücklich, dass wir uns bequem mit der Metro fortbewegen konnten. Billig und schnell ging das. Wunderbar. Und da ich schon halbwegs amerikanisiert bin, hatte ich immer ein kleines Fläschchen antiseptisches Gel dabei, mit dem wir uns jedes Mal die Hände einrieben, wenn wir wieder mal mit der U-Bahn gefahren waren. Und das, obwohl die Scheinepest da noch gar nicht ausgebrochen war!

Mit Entsetzen sahen wir Einparkern bei ihrem brutalen Vor- und Zurückrangieren zu. Wenn man Besitzer eines schnuckeligen Oldtimers ist, dann muss man sich was einfallen lassen, um sein geliebtes Vehikel nicht binnen kurzer Zeit von anderen Verkehrsteilnehmern total verschraddelt zu bekommen.

Parken

Man schnallt sich vorne und hinten was dran.

Autobianchi vorne Autobianchi hinten

Alles in allem präsentierte sich Paris recht positiv. Nettes Wetter, zum größten Teil freundliche Menschen, wunderschönste Gebäude und Ausstellungen und leckeres Essen.

Karoussell

Carousel

Chocolates  Osterdeko

Notre Dame war wieder einmal besonders beeindruckend.

NotreDame1

NotreDame3 NotreDame4

NotreDame5

Im Buchladen waren wir natürlich auch mal.

ShakespeareShakespeare2

Die Straßenmaler in Montmartre sind wahrscheinlich nur für die Touris engagiert.

Painter Painters colors

Blick vom Centre George Pompidou:

Blick vom Centre Georges Pompidou

Das Faucaultsche Pendel im Pantheon beeindruckte uns sehr.

Faucault

Und am letzten Tag noch eine Visite in Versailles…

Versailles

Gehabt Euch wohl.

T.

Categories: Travels

Schneespuk überstanden

December 29, 2008 Leave a comment

Heute am 28. Dezember 2008 konnte man sich endlich wieder froh und frei in Seattle bewegen.  Gestern versuchte ich es auch schon einmal und fuhr sogar zum Reitstall, aber dort war es noch total zugeeist, bin kaum mit dem Käfer wieder auf die Straße gekommen. Da muss es noch ein paar Tage mehr tauen, bevor man sich mit einem Pferd aus dem Stall trauen kann. Heute Nachmittag fuhr ich zum Pioneer Square, Seattles altem Stadtzentrum. Schöne Gebäude und nette Läden. Wie immer besuchte ich meinen Lieblingsbuchladen Elliot Bay Book Company.

Elliot Bay Bookstore 1 Elliot Bay Bookstore 2

Nach einem Sandwich im Café unten und Kauf einer obligatorischen Lektüre schlenderte ich noch etwas im Viertel herum.

Building at Pioneer Square 2

cief seattle 1 poles chief seattle2

building at Pioneer Square 3

building at Pioneer Square 5

Smith Tower

building at Pioneer Square

Smith Tower 2

Store at Pioneer Square

In einem Antiquitätengeschäft kaufte ich ein wunderschönes kleines Apothekerschränkchen, das ich in meiner renovierten Küche als Gewürzregal verwenden werde. Der Ladeninhaber merkte an, wie schlecht das Geschäft momentan ginge und gab mir 50% Rabatt, damit ich mich zum Kauf durchrang. Viele hübsche Läden in der Ecke, aber wirklich voll tote Hose. Als letzter Stopp zum Pike Place Market, wo ich drei gigantische King Crab Beine erstand – das wird ein lecker Abendessen!

Von meinem Küchenprojekt mehr wenn es denn endlich mal fertig ist. Momentan sieht es nur unwesentlich besser aus als auf diesem Foto, das ich am 23. Dezember aufnahm:

Küchenrenovierung

Weihnachten verlief chaotisch. Am 24. Dezember waren wir allein zu Hause und machten es uns gemütlich. Am 25. sollten wir mittags zum Brunch nach Edmonds zu einem von Gerrys Brüdern. Leider schneite es dort noch total und auf dem letzten Ende zu Jons Haus blieb mein Käfer stecken. Ein freundliches Ehepaar begab sich vom Sofa auf die Straße, um mich freizuschieben. Ich bin direkt wieder nach Hause gefahren – Gerry lief mit den Geschenken für die Neffen die letzten paar Blocks zu Fuß und wurde später von einem seiner Brüder mit Allradantriebfahrzeug nach Hause gebracht. Ich wurde um 16.00 Uhr von Mike und Alison abgeholt, um am Weihnachtsdinner bei den Lorigs teilzunehmen. Das ist immer nett dort. Andy ist die Reitstallbesitzerin. Die Stute, die ich reite, gehört auch ihr.

Andy 2 Andy 3 Andy

Genug für heute, jetzt sollen die Krebsbeine in den Topf.

T.

Categories: Travels

George Clinton’s Birthday Party at Zune LA

July 26, 2008 Leave a comment

Am Dienstag, d. 22. Juli 2008 sind wir morgens spontan nach Los Angeles geflogen, um bei der Geburtstagsparty von George Clinton im Microsoft Zune LA Gebäude mitzufeiern. Demetrius hatte uns eine Einladung direkt von George besorgt, da ich mich vor vielen Jahren mal darum gekümmert hatte, dass George vom Music Central Team zu einem ausgiebigen Interview bei Microsoft eingeladen wurde. Inzwischen hat er die Verbindung zu Zune aufgenommen, und schlauerweise schmiss das Zune Team eine sausende Party für Georges 67sten Geburtstag. Der erste Partyteil fand bei Zune LA statt – Bühne, Live Jam, viele Leute, Partystimmung, volle Pressepräsenz. Hier ist ein Video des Abends und hier sind noch einige etwas professionellere Fotos.

ZUNE Official Birthday Party Celebration George uRfvExMIt9El

ZUNE Official Birthday Party Celebration George 3ALa5F0KEEkl <Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

ZUNE Official Birthday Party Celebration George TyRdYBXopAVl<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

Wir waren mit Else (auch aus Deutschland), meinem Kumpel Demetrius, den ich schon seit der gesamten Zeit kenne, die ich in Seattle wohne und deren Freunden gut dabei. Demetrius ist oben rechts mit George im Bild.

<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530><Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

Im links unteren Bild ganz links am Mikrophon Gene "Poo Poo Man" Anderson – ein fantastischer Funksänger, der mir später am Abend erzählte, er suche einen Verleger für ein Kinderbuch, das er geschrieben hat. Er schien zu hoffen, dass Microsoft da irgendwie nützlich sein könnte. Hmmmmmmmmmm.

<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530> <Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

Gegen 22.00 Uhr war die Zune Party zuende und es ging im Konvoi zur After Party in einem alten Aufnahmestudio in Hollywood. Eine riesige leicht runtergekommene Partyhalle mit Garagentüren zur Alley – ganz wunderbar. Da war es eigentlich noch lustiger als bei MS Zune.

Unten: Gerry und ich mit einer aufgedonnerten Mary Kay Sängerin zwischen uns und rechts unten Mallia Franklin, Queen of Funk.

<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530> <Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

Links unten mit Else und rechts unten Overton Loyd, der durch unzählige Illustrationen für Parliament und P-Funk berühmt geworden ist.

<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530> <Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530> <Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

Gruppenbild mit Victor Taylor. Gerry meinte am Ende, dass es echt Mist wäre, dass er keinen Funk spielt, er hätte super connections anzetteln können heute Abend.

<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>

Am Nachmittag waren wir natürlich auch noch kurz am Strand, Venice Beach und Santa Monica. Das Wetter war fantastisch, so eine warme Brise vom Meer, nicht zu heiß, einfach nur schön. Das tat gut, da es in Seattle gerade wieder auf unter 20 Grad abgesunken war und der Himmel sich sehr bewölkt zeigte.

IMG_2298 IMG_2293

IMG_2277 IMG_2280

Lovemobil Dog is my Pilot

Ein cooler kurzer Trip – am nächsten Nachmittag flogen wir schon wieder zurück nach Seattle.

Hoffe, der Sommer kommt sich langsam wieder bei Euch!

T.

Categories: Music, Seattle, Travels

Besuch in Alemania

July 4, 2008 Leave a comment

Vom 6. bis 22. Juni waren wir mal wieder in Good Old Germany. Es war herrlich! Ich brauchte wirklich eine kleine Pause und hatte außerdem richtig Heimweh. Es tat so gut, alle wieder zu sehen. Als wir ankamen, herrschte wunderbarstes Wetter, richtig wie im Hochsommer. Wir verbrachten gleich den ersten Tag allesamt in Büsum am Strand mit anschließendem Besuch bei Cortina. Am zweiten Tag war’s auch noch so toll, dass Gerry und ich diesmal alleine nach St. Peter-Ording fuhren. Eine einstündige Gurkerei, aber wirklich die Mühe wert. Der Strand dort ist ja Sylt-Material, einfach fantastisch.  Wir saßen feist im Strandkorb und guckten in den Sand (Gerry hatte sein Buch vergessen). Am dritten Tag besuchten wir Eckernförde mit Sabine.

Erst waren wir eine Weile am Strand zugange, dann besuchten wir die Eckernförder Bonbonkocherei, um tütenweise süßes Zeug abzuschleppen, so richtig altmodische Klütenbonbons.

Danach mussten wir uns erst einmal im Café Held stärken. Die Torten waren umwerfend, der Kaffee leider nichtssagend.

In den darauffolgenden Tagen hatte ich eine feine Erkältung (man kommt ja kaum bei einem Flug von Seattle nach Hamburg drum herum, ich jedenfalls selten), also machten wir es uns auf dem Sofa gemütlich, lasen viel (meine Lieblingslektüre in diesem Urlaub war "Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery), aßen 4 Mahlzeiten am Tag (inklusive des obligatorischen nachmittäglichen Kaffeeklatsches mit Kuchen! – ich hab jetzt absichtlich den Genitiv verwendet, weil meine Mutter sich beschwerte, dass er am Aussterben sei) und guckten jeden Abend ein EM-Fussballspiel, mit wachsender Begeisterung! Und ab und zu mal ein Spaziergang durch die Feldmark ob der frischen Luft und Bewegung.

An einem Sonntag waren wir mit gesamter Bagage in der Dorfgaststätte in Oldenbüttel zum Dithmarscher Brunch mit Speck und Eiern und Spargelsuppe mit Klößen und dem ganzen Drum & Dran. In so’nem rustikalen Saal das Ganze, wie in alten Zeiten bei Danz op de Deel. Prima.

Nach Oldenbüttel kommt man ganz schnell hintenrum an der Eider lang von Süderrade und dann mit der Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal.

Als nächstes stand ein Besuch in Husum an. Shopping und Kaffee und Eis und Kuchen und ein bisschen Bummelei im Ort. Der ganze Hafenbereich ist jetzt verkehrsberuhigt, was ja wirklich 1000 mal besser ist als vorher.

Zur Entspannung zockte Ole abends Gerry ab.

Ein Tag Hamburg musste auch noch sein, besonders, da wir Claudias neues Haus besichtigten wollten. Abends gingen wir mit Daks zum Schulterblatt zu dem Griechen, bei dem "die Speisen im Fenster hängen" (Zitat Daks, damit man sich beim richtigen Griechen trifft und nicht aus Vesehen einer zu einem anderen Griechen auf’m Schulterblatt geht, wo keine Speisen im Fenster hängen). Hamburg war in EM-Stimmung, an dem Abend sollte Deutschland gegen Portugal spielen. Alle Kneipen hatten Tische und Bänke auf die Bürgersteige geschleppt, große Fernsehbildschirme überall, Bier-und Bombenstimmung. War dann ja (wider Erwarten!) auch ein Superspiel.

Die Alte Flora ist auch immer noch auf dem Schulterblatt zu finden wie vor 20 Jahren:

Am letzten Tag vor unserer Abreise fuhren wir nach Kiel, um mit Tim, Maike, Silke, Linnéa, Derek und Jule eine Runde auf der gerade eröffneten Kieler Woche zu drehen. Bei krachender Hitze schleppten wir uns einmal ganz über die Meile.

 

Zum Abschluss: Gruppenbild mit Dame!

Ein super Urlaub. Jetzt kann ich auch Seattle erstmal wieder eine Weile tolerieren.

T.

Categories: Dithmarschen, Travels