Archive
Microsoft XNA Game Studio Express
Bei XNA Game Studio Express geht es um neue Tools für Hobbyentwickler von Videospielen. Programmieren muss man können, am besten mit Microsoft Visual C#. Außerdem wäre es vorteilhaft, wenn man sich ein wenig mit Visual Studio auskennt.
Einschub: Oh Gott, ich hab meinen Blog gerade mal durch eine Maschinenübersetzung laufen lassen, das war lustig. Obige 3 Sätze kamen wie folgt auf Englisch raus:
With XNA Game Studio express goes it around new Tools for hobby developers from video games. Program one must know, at the best with Microsoft Visual C#. In addition it would be favorable, if one is been versed a little with Visual Studio.
Mit DirectX sollte man auch schon etwas Erfahrung haben, also kein Tool für totale Anfänger. Mit diesem Produkt geben wir auch Hobbyprogrammieren die Möglichkeit, Spiele nicht nur für Windows sondern auch für Xbox 360 zu programmieren. Das Privileg der Konsolenentwicklung war bisher lediglich professionellen Game Studios vorenthalten.
An den Unis war es bisher auch mehr als schwierig, and die heißbegehrten Xbox Development Kits heranzukommen (eine spezielle Version der Xbox Hardware, die für Spielentwicklung notwendig ist), so dass an vielen Schulen keine Konsolenentwicklung unterrichtet werden konnte. Das wird mit XNA jetzt alles anders. Nicht nur auf Spielentwicklung spezialisierte, sondern auch traditionelle Informatikhochschulen haben bereits großes Interesse an XNA gezeigt, da sich Studenten bekannterweise einfacher für Studiengänge anwerben lassen, die interessante Lerninhalte bieten. Mit XNA kommen technisch anspruchsvolle Themen in den Unterricht, die die Kreativität anspornen.
XNA Game Studio Express (das Entwicklertool) wird gegen Jahresende zum kostenlosen Download erhältlich sein. Zu den Systemvoraussetzungen gehören ein PC mit Windows XP SP2 oder Windows Vista und das ebenfalls kostenlose Microsoft Visual C# Express. Weiterhin muss die DirectX 9 Runtime sowie das .NET Framework 2.0 installiert sein. Das ist auch schon alles, was für die Entwicklung eines Spiels für Windows XP oder Windows Vista benötigt wird. Die Beta (nur für Windows) ist gerade heute herausgekommen, Details finden sich hier.
XNA Game Studio Express installiert die entsprechenden Projektvorlagen für die Spielentwicklung mit Microsoft Visual C# sowie das XNA Framework. Wenn Microsoft Visual C# Express gestartet und ein neues Projekt erstellt wird, befinden sich die XNA-Vorlagen im bekannten Dialogfeld:
Möchte man ein Spiel für Xbox 360 erstellen, braucht man abgesehen von der Konsole auch noch eine Mitgliedschaft beim „XNA Creators Club“, die später dies Jahr gegen eine jährliche Gebühr von 99 US-Dollar via Xbox Live erhältlich sein wird. Nur über diese Mitgliedschaft kann die entsprechende .NET Runtime-Komponente für Xbox 360 von Xbox Live Marketplace auf die Konsole gedownloadet werden, um Spiele auf der Xbox 360 testen und ausführen zu können.
Außerdem arbeiten wir noch an verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel Spacewar, die wir als Beispielcode mitliefern möchten. Spacewar ist auch schon in der Betaversion für Windows enthalten:
Da brauchen Benutzer nicht ganz so viel Spielentwicklungserfahrung – die Beispielprojekte können geöffnet, verändert und neu kompiliert werden. Damit kann man Spaß haben und sein eigenes Konsolenspiel realisieren, ohne sich vorher mit gigantischem Aufwand in die Materie eingearbeitet zu haben.
Die coole Truppe von exDream entertainment, Entwickler von Arena Wars und anderen erfolgreichen Titeln, arbeitet bereits an so einem Starter Kit für uns. Benjamin Nitschke ist ja gut bekannt auf dem Gebiet – Rocket Commander war ja schon ein Riesenerfolg seinerzeit…
So, genug für heute von der Aaaabeit! Ich bin auch gerade erst von einem dreiwöchigen Deutschlandtrip zurückgekommen und bin abends noch immer schnell müde im Gesicht.
Hier lohnt sich die Maschinenübersetzung auch noch einmal:
So, enough for today of the Aaaabeit! I returned also straight only from a dreiwöchigen Deutschlandtrip and am in the evening still fast tired in the face.
Die Schräglage winkt. Hier noch ein paar Links zu XNA und dann geht’s ab ins Bett:
XNA Developer Center: http://msdn.microsoft.com/directx/XNA/default.aspx
Offizieller XNA Team Blog: http://blogs.msdn.com/xna/
XNA „Frequently Asked Questions“: http://msdn.microsoft.com/directx/xna/faq/
Feedback zu XNA kann über folgende Emailadresse erfolgen: xna@microsoft.com
Burnout Revenge und Team Penning
Es ist Freitagabend, der 30. Juni 2006. Ich bin etwas geschwächt von der Woche und der Wärme – es hängen 30 Grad Celsius in Form von abgestandener Luft unter der Schlafzimmerdecke im Moment, und die allgemeine Arbeitswoche war auch eher anstrengend. Außerdem fing es heute Morgen schon spannend an: Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Argentinien, das mussten wir direkt im Büro via live feed gucken. Elfmeterschießen konnten die deutschen Mannen schon immer, gute Nerven.
Heute möchte ich ein wenig über die wunderbare Welt der Computerspiele philosophieren! Für diejenigen von Euch, die das schon wieder vergessen haben: Seit letztem Jahr betätige ich mich in der Xbox und Windows Gaming Division bei Microsoft. Auf meine alten Tage hampel ich mich nun mit Videospielen ab, eigentlich unfassbar, aber bisher soweit ganz spaßig. Unser Produkt – XNA – werde ich zu einem späteren Zeitpunkt kommentieren, da es dazu momentan noch keine erwähnenswerten Stories gibt.
Lustig dagegen war folgendes diese Woche: In der wunderschönen Seattle Benaroya Hall (Symphonie) fand die Seattle Casual Game Conference statt. Casual Games sind so kleinere oft ziemlich alberne Computerspiele (Puzzles und so Zeug), mit denen man auf der linken Arschbacke etwas Zeit totschlagen kann. Auf der Webseite von Big Fish Games gibt’s Beispiele dafür. Jedenfalls war da eine dreitägige Konferenz für Entwickler und Publisher solcher Spiele, und wir sind da auch ganz vergnügt hingetrabt am Donnerstag, dem „Entwicklertag“ des Programms. Ach Du großer Gott, absolut grottenschlecht. Fürchterlichste Präsentationen von Leuten, die kaum auf dem Laptop die Taste finden konnten, um ihre PowerPoint-Präsentation auf die nächste Seite zu avancieren. Aber das beste war noch, als ein Entwickler von HipSoft ganz toll demonstrierte, dass sie jetzt ihr Spiel „Gem Shop“ auch auf holländisch anbieten. „Yes, it’s great, with our new resource system, we can quickly localize into other languages, like this Dutch version.“ Schwupp – der Beweis auf der Riesenleinwand: Die holländische Version. Komischerweise alle Wörter auf deutsch. Lieber Universaldilettant als Fachidiot, oder wie war das noch? Naja, wahrscheinlich hat’s außer mir keiner gemerkt.
Da lob ich mir doch die echten Indie-Entwickler, wie zum Beispiel Jon Fujioka, ein Ex-Microsoftee, der in seiner Freizeit inzwischen recht lustige Spiele zusammenschustert, wie dieses absolut coole Rinderherdeneintreibspiel „Team Penning“. Geht mal auf die Webseite und guckt Euch den Videotrailer an. Sabine, Maike und Claudia: Glaubt mir, es lohnt sich.
Seit November nenne ich ja auch eine schicke Xbox 360 mein Eigentum. Eine feine kleine Kiste, kann man nicht anders sagen, auch, wenn man eigentlich nicht besonders auf Spiele steht. Besonders gut gefällt mir das Xbox Live Feature. Allerdings hab ich länger suchen müssen, bis ich mal ein Spiel auch spielenswert fand: Burnout Revenge. Ein Autorennen, bei dem man anderen Verkehrsteilnehmern voll in die Seite oder hintendrauf brennen muss. So oft und so doll wie möglich. Das gibt extra Punkte und macht Laune. Die Grafiken sind gut, und das Spiel ist insgesamt wirklich klasse gemacht. Wenn man sich tagsüber stundenlang mit nervigen Leuten abgegeben hat, dann bietet es abends vor’m Zubettgehen ein gutes Abreagierventil. Der Soundtrack ist auch passabel – zumindest muss man den Ton nicht sofort panisch abstellen (wie bei den meisten anderen Spielen).
So, genug für heute! Es ist übrigens mal wieder ein verlängertes Wochenende – am 4. Juli ist hier Independence Day mit Riesenfeuerwerk und so. Da das am Dienstag ist, nimmt man sich Montag vorsichtshalber frei. Man weiß ja nie.
Dickste Grütze an Euch Alemannen! Bis in Kürze. T.